Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
4122
VOLTZ, Ludwig (1825 Augsburg - 1911 München). Junger Hirsch.
Rastender Hirsch im hellen Sonnenschein an einem Felsen am Waldrand
Limit 900,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
4131
PAILES, Isaac zugeschrieben (1895 Kiew - 1978 Paris). Meerestiere.
Profilierter Goldrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
4160
HOFER, Ignaz (1790 Schwanberg - 1862 Graz). Blumenbukett mit Schmetterling.
Kontrastreich herausmodellierte Blüten vor dezentem Hintergrund. Originaler Keilrahmen, originaler profilierter Goldrahmen
Limit 600,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
192
Großes Ohrklipp-Paar "Grosse".
In Hohlform gearbeiteter, reliefierter Ohrschmuck mit einfacher Klippmechanik
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
379
Große Brosche/Anhänger mit Topas und Halbperlchen um 1900.
Großer, chatongefasster Stein, umringt von 18 gefassten Halbperlchen. C-Haken und 2 Ringöse, kleine Abhängungsöse
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
636
Silberner Schützenpokal. Koch & Bergfeld, Bremen.
Reich reliefierter, konischer Pokal mit gravierter Inschrift: "Neuntes Deutsches Bundes- und Jubilaeums-Schiessen. Frankfurt a. Main, Juli 1862 - 1887"
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
681
Silberne Tafeldekoration als Löwe.
Gewürzmenage mit 2 Eimerchen, die ein bekrönter Löwe im Maul hält. Auf rechteckigem Sockel mit Palmettenfries und 4 Rädern
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
760
Schwere Silberkanne auf Rechaud. Watson Company.
Elegante Kanne mit floralen Reliefbändern und Monogrammgravur "S". Auf Rechaud mit Tatzenfüßen, Brenner mit Patentverschluss
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
785
Großes ovales Silbertablett.
Schweres Tablett mit 2 Handhaben, umlaufender Rankengravur und zentralem Pelikanmotiv mit Krone
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
962
2 Püppchen, Zinnwagen und -Ofen. Für die Puppenstube.
Beide Püppchen mit Kurbelkopf, Glasaugen, Mohairperücke und modellierten Schuhen. Dazu kleiner Puppenwagen und lackierter Ofen in Gusseisen-Optik
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1056
Kleine Bronzeschale mit Taoti Masken.
Flache Schale mit abgesetztem Fußrand. Fein ausgeführte Tierköpfe als Handhaben
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1125
Großer geschnitzter Buddha.
Auf hohem Sockel sitzende Figur im Verschränkungssitz, mit der Geste der Meditaion und der Erdberührung. An den Kniescheiben eine Art Flechtsymbol. Mehrteilige Krone mit seitlichen Erweiterungen. Aus einem Stück geschnitzt und mit Resten alter Vergoldung
Limit 500,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1869
Große barocke Kriegskasse.
Sehr schwere Eisentruhe mit genieteten Bändern auf allen Seiten und auf dem Deckel. Frontseitig 1 Scheinschlüsselloch mit Verzierung und 1 Schlüsselloch darüber. Seitlich scharnierte Tragegriffe. Scharnierdeckel mit zentralem Schlüsselloch. Im Deckel offener Schlossmechanismus mit 12 schießenden Zuhaltungen (8 Fallen + 4 Riegel) und ursprünglich 2 fixen Zuhaltungen. Zusätzliches Frontschloss mit 3 schießenden Fallen. Innen Beilade ohne Schloss sowie Deckelhaltestange
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2012
Art-déco-Tischlampe. Schneider.
4-flammige Tischlampe in Form einer stilisierten Palme, akzentuiert mit stiltypischen Ornamenten, 4 einsetzbare, satinierte Glasschirme mit geometrischen Mustern
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2160
Französischer Design-Tisch mit Stillleben.
Design-Couchtisch mit Keramikfliesen und polychromer Emailmalerei mit Gläsern und Flaschen
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2552
Schäfer mit Flöte. Meissen.
An einen Baumstamm gelehnter, eine Flöte spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Hund liegend
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2882
Seltene Figur: Ruhende. Nymphenburg.
Modell von Roland von Bohr 1939. Weißporzellan, Pressmarken, Bodenmarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3201
Peter Schlemihl. Meissen.
Figur aus dem Märchen von Adelbert von Chamisso (1781-1838). Es ist die Geschichte eines Mannes, der seinen Schatten verkauft. Modell von Willi Münch-Khe 1926. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen, schwarzer Titel am Sockel
Limit 500,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3206
Mohr mit Kakadu. Meissen.
Modell von Paul Scheurich 1922. Pendant zu Modell-Nr. A 1146 "Orientalin mit Flöte". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3254
Teetasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt" mit der Darstellung einer Katze an einem Goldfischglas
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3452
LUDICK, Lodewijk van zugeschrieben (1629 - 1697 Amsterdam). Landschaft mit Reisegesellschaft.
Die Reisenden zu Pferd an einem Ort mit der Dorfbevölkerung in bergiger Flusslandschaft
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3462
DIETRICY, Christian zugeschrieben (1712 Dresden - 1774 Weimar). Bildnispendants .
Porträts einer Frau und eines alten Mannes im dunklen Gewand vor neutralem Hintergrund
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3531
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Liegender weiblicher Akt.
Expressionistisch gemalte Szene in einem weitgehend leeren Atelier-Interieur mit einer Motiv-Reduzierung und einer Auflösung der traditionellen Perspektive. Breiter profilierter Silber-Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3565
COTIBERT, Francois zugeschrieben. Ovales Damenportrait mit Blumen .
Bildnis einer jungen Frau mit lockigem Haar und Blumen am Dekolleté
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3580
FEYEN-PERRIN, François Nicolas Auguste (1826 Bey-sur-Seille - 1888 Paris). Mädchenbildnis.
Porträt eines jungen Mädchens mit dunklen Haaren und in weißem Kleid vor blauem Himmel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3601
Undeutlich signiert: Qualitätvolles Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in weiß-rotem Gewand vor neutralem Hintergrund
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3658
GAUPP, Gustav (1844 Markgröningen - 1918 Obertürkheim). Brandschatzung eines Klosters.
Fertige Studie zum großen historischen Genrebild, mit welchem der Maler 1876 debütierte und das bewaffnete Männer an einem langen Tisch im Kloster beim Gelage zeigt, während die Mönche eingeschüchtert daneben ausharren
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3688
KÜPPERS, Leo (1884 Wassenberg - 1946 Düsseldorf). Flötenkonzert.
Junges Paar beim Lauschen der Flöte eines Musikers im Zimmer vor dem Fenster mit Ausblick über die Stadt
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3702
PRONIN, Sergej M. (* 1964). Frau in weißem Kleid.
In der Art von Joaquín Sorolla y Bastida gemalte junge, Ausschau haltende Frau in weißem Kleid auf einem Wiesenhang
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3738
FEYEN, Eugène (1815 Bey-sur-Seille - 1908 Paris). Fischer am Strand.
Die Fischersleute im hellen Sonnenschein beim Einsammeln des Fangs und der Netze am Strand
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3760
BRANDES, O.F.. "Herbst im Harz".
Staffagefiguren an einem sonnigen Tag zwischen herbstlichen Bäumen
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3799
NIEMANN, Edmund John (1813 London - 1876 Brixton). Stimmungsvolle Flusslandschaft.
"On the Trent" wohl in England
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3824
ESCHWEGE, Elmar von (1856 Braunschweig - 1935 Weimar). Bauer mit Kutsche.
Alter Bauer mit Pfeife und Peitsche neben dem Pferdewagen auf sonniger Straße
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3873
BREANSKI, Alfred de (1852 Greenwich - 1928 London). "Seestück".
Fischerboot an der Küste bei aufziehendem Sturm
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
3899
WENDLING, Gustav (1862 Büddenstedt - 1932). Fischerboote am Strand.
Die Boote am Strand mit den Fischern unter bedecktem Himmel mit Blick über den Fluss
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3963
SCHOEFEL, Christian Friedrich von. Festung Salzburg.
Die mittelalterliche Burg im Sonnenschein unter blauem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3983
NABERT. Hütte im Harz.
Bauernhütte mit Kindern auf einem Hügel im Sonnenschein
Limit 360,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4126
Unsigniert: Antilopenpaar.
Porträt der beiden Tiere zwischen hohem Gras in der Sonne
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
4139
SCHATZ, Arnold (1929 Stepenitz/Pommern - 1999 Bielefeld). Ausbrechende Wildschweine.
Zwei Schweine auf der Flucht durch den tiefen Schnee am Waldrand
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
4140
SCHATZ, Arnold (1929 Stepenitz/Pommern - 1999 Bielefeld). Wildenten im Winter.
Aufsteigende Enten über einem gefrorenen Teich unter bedecktem grauen Himmel
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
112
Ausgefallene Art-déco-Nadel mit Onyx und Altschliff-Diamanten.
Doppelpfeilförmige Nadel mit 2 Onyxsegmenten, 2 kleinen Diamanten und 4 eingelassenen Altschliff-Diamanten. Kugelhaken
Limit 800,00 €
Kaufpreis 800,00 €
Verkauft
222
Ring mit Opal und Brillanten.
Zargengefasster weißer Opalcabochon, umgeben von 12 eingelassenen Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
675
Historismus-Deckelpokal.
Reich reliefierter Trauben-Pokal mit Jagdszene
Limit 500,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
854
Zierliches Brustkopfmädchen mit rosa Kleid. Modepuppe French Type.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Augen, geschlossener Mund, Ohrlöcher, blonde Mohairperücke. Lederkörper, abgenähte Finger, Zwickel an Ellbogen, Po und Knien. Kleid mit Cul-de-Paris, alte rote Lederstiefelchen, Tasche, 5 Kegel aus Bein
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1158
Goldene Art-déco-Taschenuhr mit Doublée-Gliederkette.
Glattes Lépine-Gehäuse, Staubdeckel aus Metall. An vergoldeter Gliederkette mit 2 Karabinern
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1183
Klassizistische Bronze-Pendule mit Diana bei der Jagd.
Stufensockel mit Jagdfries und bekrönender Diana-Skulptur mit Hund, Pfeilköcher, Langbogen und Sonnenuhr
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1961
Musterbuch der "Actien Gesellschaft Buntpapier & Leimfabrikation, Aschaffenburg".
Umfangreiches Werk mit Proben bedruckter Papiere. Zum Beispiel marmorierte, reliefiert gemusterte Papiere, Imitationen verschiedenster Art, Polychrompapiere
Limit 240,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2095
Außergewöhnliche Modell-Aufsatzvitrine.
2-teiliger Aufsatzschrank mit 1-türigem Vitrinenoberteil und 3-schübigem Kommodenunterteil in stiltypisch geschwungener Form; verziert mit vegetabilen Bronzebeschlägen, geschweiftem Giebel, Halbsäulen und versprosstem Vitrinenglas; innen 2 Einlegeböden
Limit 800,00 €
2096
"No. 5, Ein runder zierlicher Tisch mit dreyfachen Veränderungen" von Friedrich Gottlob Hoffman.
Seltener Verwandlungstisch "No.5": Beschreibung aus dem Warenkatalog von 1789 "[...] Bey einem Haushalt ist unstreitig der möglichst vielfache Nutzen, die genaueste Ersparnis des Raumes, die größte Vollkommenheit. [...] ist der in einem halben Zirkel zusammengelegte und verschlossenen Tisch, wie er in einem Zimmer auf drey Füßen steht. Zieht man den 4ten Fuß hervor und schlägt das obere Blatt auf, so hat man einen ganz runden Spieltisch mit einem Damen- und Schachbrete. Schlägt man das zweyte Blatt auf, so hat man einen Theetisch oder Spieltisch zu Karten. Schlägt man endlich das dritte Blatt auf, so hat man ein mit grünem Tuch beschlagenen Schreibtisch mit Dintenfaß und Sandbüchse. Hebt man eine hier angebrachte Decke auf, so wird diese Abtheilung des Tisches eine Toilette."
Limit 800,00 €
Nicht verkauft
2490
Terrine mit Genremalerei. Fürstenberg.
Terrine mit zwei Handhaben und Knospenknaufdeckel. Auf dem Korpus und dem Deckel dargestellte Szenen von feiernden und trinkenden Bauern
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2509
Barock-Figur: Venus mit Delphin| siehe Nachtrag. Ludwigsburg.
Modell von Johann Valentin Sonnenschein 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke von Johann Jacob Mayer (1764-1771 an der Manufaktur), bekrönte Doppel-C-Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2548
Bäcker auf Bronzesockel. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Bäcker mit Brotschieber. Montiert auf einen rocailledurchbrochenen Bronzesockel (2. H. 19. Jh.)
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2567
Barocker Suppenteller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel über einem Rocaillebogen die Darstellung einer weiten Landschaft mit Architektur sowie einer Familie mit Hund
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2637
Ansichtentasse "Das neue Palais bei Potsdam". KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Schwanenhenkel. Goldener Teilfond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des neuen Palais' in Potsdam
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2644
Großer Sockel mit Tatzenfüßen. Meissen.
Runder Sockel mit Biskuit- Eichenlaubrelief sowie vier Tatzenfüßen
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2663
Zwiebelmuster-Teeservice. Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller
Limit 280,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2787
Schäfergruppe. Meissen.
Unter einem Tor gruppierte, musizierende Schäferfamilie
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2903
Speiseservice. KPM Berlin.
41 Teile. Modell "Neuglatt". 16 Speiseteller, 12 Suppenteller, 9 Beilagenteller, 2 Ovalplatten (L 40 und 46,5 cm), 1 Gemüseplatte mit Mittelsteg (L 39 cm) und 1 ovale Terrine (L 37,5 cm)
Limit 800,00 €
Kaufpreis 800,00 €
Verkauft
2909
Potpourrivase mit Puttenknaufdeckel. KPM Berlin.
Ovoide Vase mit Handhaben in Form von Satyrmasken, durchbrochener Schulter sowie einem durchbrochenem Deckel mit einem Amorknaben mit Taube. Schauseitig auf dem Korpus die Darstellung dreier, auf Wolken sitzender Putten, verso ein Blumenbukett
Limit 600,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2968
Kaffeeservice mit Rosenfestons. Meissen.
15 Teile. Empire-Form mit Schwanenhalshenkeln. Kaffeekanne (H 26,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 4 Tönnchentassen, 4 Untertassen und 4 Kuchenteller
Limit 650,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3141
Porzellangemälde: "Marguerite". KPM Berlin.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung einer jungen Frau mit blütengefüllter Schürze vor einer Marienstatue, nach einem Gemälde von Jean Baptiste Bertrand (1823-1887)
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
3204
Spanische Tänzerin. Meissen.
Modell von Paul Scheurich 1933. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, goldenes Sonder-Signet Paul Scheurich 1883-1983, Künstler-Signet
Limit 600,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3219
Kostümfigur. Meissen.
Modell von Henrich Goeschl 1883. Pendant zu Modell-Nr. M 185. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3248
Ovalplatte "Blau-bunte Blume". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt"
Limit 280,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3486
BEICH, Joachim Franz (1665 Ravensburg - 1748 München). Paar religiöse Szenen.
Darstellung der Heilung des Lahmen am Wegesrand sowie eine Szene mit Hirten, die gespannt einem Jungen zuhören
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3704
KÖSELITZ, Rudolf (1861 Annaberg - 1948 München). Die kleine Eva.
Junges Mädchen im Schatten eines Baumes mit einem Apfel und den weißen Enten auf der blühenden Wiese daneben
Limit 500,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3748
MEUNIER, Simone Marie (* 1890 Paris). Dame im Schaukelstuhl.
Zufrieden wirkende junge Frau in einem Schaukelstuhl bei der Handarbeit
Limit 800,00 €
Kaufpreis 800,00 €
Verkauft
3797
LUGO, Emil (1840 Stockach - 1902 München). "Der Bergsee".
Enten auf dem See im warmen Sonnenschein vor dem felsigen Hang unter blauem Himmel
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
3851
BUNKE, Franz (1857 Schwaan - 1939 Oberweimar). Bäume am Ufer.
Blick vom Wasser zum Schilf und den Bäumen unter bewölktem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3853
GREBE, Fritz (1850 Heisebeck - 1924 Düsseldorf). Magd mit Rindern.
Junge Frau mit Milchkannen bei den Kühen auf der Weide nahe einem Bach am Waldrand
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3932
JOETS, Jules Arthur (1884 St. Omer - 1959). "Place Pigalle - Paris".
Der kleine Platz mit den schlanken Bäumen im Sonnenschein vor den Häusern unter blauem Himmel
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
4039
STADEMANN, Adolf (1824 München - 1895 München). Stimmungsvolle Winterlandschaft.
Neuwertiger geschwärzter Profilrahmen mit Goldleiste
Limit 500,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
4125
NETTER, Benjamin (1811 Straßburg - 1881). Landschaft mit Vieh und Hirte.
Mit dem Hund spielender Hirtenknabe nahe den Rindern und dem Fluss in sonniger Landschaft
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
4151
WEINBERGER, Anton (1843 München - 1912 Wiesbaden). Zwei Hasen im Winter.
Die beiden Tiere im Schnee nahe dem Waldrand
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
4104
CORTES, Antonio (1827 Sevilla - 1908 Lagny-sur-Marne). Weidepartie .
Kühe und Schafe nahe der Hirtin auf der grünen Wiese im Sonnenschein
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
4124
MILONE, Antonio (1834 - 1919 Neapel). Kuhherde.
Bauernpaar mit Pferd und einer Herde mit Rindern im hellen Licht nahe einem Seeufer
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
27
Antike Brosche mit Altschliff-Diamanten 2. H.19 Jh.
Stern- und rankenverzierte Brosche, besetzt mit 41 geschlossen gefassten Diamantrosen. C-Haken mit Kippsicherung
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
110
Hochwertige Blüten-Brosche mit Brillanten, Rubinen und Diamanten.
Fantasieblüte mit 6 chatongefassten Brillanten, 18 Rubinnavetten und 56 eingelassenen Diamanten. Schiebehaken
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
Categories