Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Modell von Paul Börner 1929 und 1931. Verschiedene Formen, farbige Blumenbemalung, gold staffiert. Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken mit Punkt
ALTMEISTER 16.-17. JAHRHUNDERT. Der Einzug von Jesus Christus in Jerusalem.
Das Motiv des Königs, der auf einem Esel reitend kommt, findet sich als Sinnbild des gewaltlosen Friedenskönigs, das Volk jubelte ihm zu und streute Palmzweige. Am Palmsonntag (eine Woche vor Ostern) wird des Einzugs gedacht. Geschwärzter Profilrahmen, gold staffiert
Weitläufige Ansicht mit märchenhafter Szenerie. Diverse Schiffe mit Besatzung, kleine Ruderboote und zahlreiche Passanten am Ufer vor einer imposanten romantischen Architektur- und Felskulisse. Neuwertiger vergoldeter Stuckrahmen
RUSSISCHER MALER ENDE 19. JAHRHUNDERT. Romantischer Waldausschnitt.
Eine unberührte Landschaft mit detailgetreuester Naturbeobachtung. Die Tiefe des Motivs wird durch einen faszinierenden Lichteinfall betont. Ohne Rahmen
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Hotel Moskwa im Zentrum von Moskau.
Das Hotel neben dem Roten Platz galt nach seiner Eröffnung 1935 als Glanzstück des Architekturstils der Stalinzeit. Aus undurchsichtigen Gründen wurde es 2004 abgerissen, von 2005 bis 2014 im alten Stil neu aufgebaut. Passepartout, verglaster Rahmen
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Verschneite Landschaft mit Birken.
Das Motiv ist von herber und melancholischer Schönheit, die Darstellung von Licht und Atmosphäre fein interpretiert. Profilierter Rahmen mit Goldleisten und Leinenbezug
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Winterfreuden in der Stadt.
Sportliches Freizeitvergnügen im sozialistischen Alltag. In dem Kunststil des Sozialistischen Realismus ging es vor allem darum auf realistische Weise Optimismus auszudrücken. Rückseitig kyrillisch bezeichnet. Profilierter Rahmen mit Leinenbezug, weiß gefasst
Kleinformatige Komposition mit einer zurückhaltenden und ausdrucksstarken Farbpalette, romantisierend stilisiert. Passepartout, Profilrahmen mit Leinenbezug
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Die Frau am Fenster.
Das Fenstermotiv wird oft mit der Rückenfigur verknüpft, es steht für die Perspektive von der Innen- auf die Außenwelt. Flott gemalte Genreszene in einem warmen, hellen Kolorit. Profilierter Rahmen
Expressionistisch gemalte Szene in einem weitgehend leeren Atelier-Interieur mit einer Motiv-Reduzierung und einer Auflösung der traditionellen Perspektive. Breiter profilierter Silber-Rahmen
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Konversation im Zugabteil.
Genreszene mit einer Ansammlung von verschiedenen volkstümlichen Typen auf engstem Raum, jede Person macht etwas anderes, so dass sich aus dem eigentlich langweiligen Thema eine abwechslungsreiche Schilderung ergibt. Ohne Keilrahmen, ohne Rahmen
RUSSISCHER MALER ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Bergige Küstenlandschaft.
Romantische Ansicht mit intensiver Lichtwirkung und einer ausgeprägten Dunkelzone. Rückseitig kyrillische Stempel, kyrillischer Klebezettel. Schlichter Rahmen
MAXFIELD, James Emery (1848 Detroit - unbekannt). Kleine Kokette mit Hut.
Das pausbackige Lockenköpfchen gibt sich selbstbewusst, hier ist das Kindchenschema in Reinform verwirklicht: große Augen, Stupsnase, Kinngrübchen, runde, knuddelige Formen. Originaler Keilrahmen, neuwertiger Profilrahmen
Äußerst fein gemalte, realistisch-idealisierte Darstellung mit einer detailgenauen Schilderung des Interieurs und humorvoller Anteilnahme. Signiert: A. Leistler. Neuwertiger profilierter Goldrahmen
GENREMALER ZWEITE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Kleines Mädchen vor der Hundehütte.
Es ist allgemein bekannt, dass kleine Kinder und junge Tiere beim Betrachter ein Beschützerinstinkt auslösen. Der Maler hat sich diesen Effekt zunutze gemacht und ihn durch die Kombination von Mensch- und Tierkind noch gesteigert. Breiter vergoldeter Stuckrahmen
FRANZÖSISCHER GENREMALER MITTE 20. JAHRHUNDERT. Revue-Girl und Regisseur.
Bei dem Showgirl stehen die Darstellung körperlicher Attribute und Schönheit im Vordergrund. Revue-Girls traten bereits Ende des 19. Jahrhunderts in den Pariser Varietés auf, der berühmteste Schautanz war der Cancan. Die Entwicklung des erotischen Tanzes begann, der nackte Körper etablierte sich immer mehr als fester Bestandteil in den Varieté-Revuen. Signiert: Francois Didier. Gold-Passepartout, verglaster vergoldeter Stuckrahmen
FREY-MOOCK, Adolf (1881 Jona - 1954 Steinebrunn). Bacchanal mit Liebespaar.
Der lüsterne Waldgott hat sich abseits von der tobenden Menge mit seiner Auserwählten ein ungestörtes Plätzchen gesucht. Das Paar verbindet die heroische Nachkheit, repräsentiert durch die Nymphe, und die dem entgegen stehende wilde, animalische, dionysische Nackheit, die der Faun verkörpert. Profilierter Rahmen
LANDSCHAFTSMALER 19. JAHRHUNDERT. Fahrendes Volk am Wegesrand.
Kleinformatige Genreszene in romantischer Landschaft. Signiert: J. Langner, rückseitig Wiener Stempel. Originaler Keilrahmen mit Münchner Eigentums-Stempel. Profilierter Goldrahmen
Das Industrie-Motiv als Darstellung der Leistungskraft des Unternehmens genau und detailreich gemalt. Originaler Keilrahmen mit Düsseldorfer Stempel Legrand & Co., schlichter geschwärzter Rahmen
FABER, Traugott zugeschrieben (1786 Dresden - 1863 Dresden). Blick auf Palermo und Monte Pellegrino.
Romantische Ansicht, wie eine weitläufige, mit verschiedenen Niveaus ausgestattete, Schritt für Schritt in die Tiefe führende Raumbühne. Vergoldeter Stuckrahmen
BECK, Jakob Samuel (1715 Erfurt - 1778 Erfurt). Gans mit drei Küken.
Kühn und modern, nahe dem Betrachter sind die Tiere in den Vordergrund plaziert, zum eigentlichen Gegenstand des Bildes gemacht. Neuwertiger Goldrahmen
DIEGHEM, Joseph van (1843 Hal - 1885 Brüssel). Schafe und Enten in Sommerlandschaft.
Fein gemalte idealtypische Wiedergabe der Natur, eine harmonisch verklärte Szene, die auf den Betrachter beschaulich und friedlich wirkt. Neuwertiger profilierter Goldrahmen
BLUMENMALER 20. JAHRHUNDERT. Üppiges Bukett in einer Glasvase.
Große starkfarbige und kontrastreich herausmodellierte Blüten vor dunklem Hintergrund. Bei allem Eingehen auf die Einzelblüte, als eine in die Fläche ausgebreitete, ornamentale Einheit konzipiert. Schwerer vergoldeter Stuckrahmen mit Nürnberger Stempel von Kunsthandel Rudolf Gall
Ein prunkvolles Arrangement der Früchte und Gegenstände in malerischer Großzügigkeit mit opulentem Gesamteindruck, in breitem Querformat auf Untersicht komponiert. Signiert: Claus Berlin. Originaler Keilrahmen, neuwertiger geschwärzter Rahmen
KHIDEKEL, Lazar Markovic zugeschrieben (1904 Witebsk - 1986 Sankt Petersburg). Geometrische Composition. Suprematistische Darstellung in den Urfarben Rot, Gelb, Grün, Blau und Schwarz. Verglaster Rahmen
RUSSISCHER MALER ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Monte-Carlo-Bistro.
Interieur-Darstellung mit verschiedenen aufgeklebten Elementen. Eine typische alltägliche Genreszene, gekoppelt mit einem verführerischen Revue-Girl. Kyrillisch und lateinisch bezeichnet. Neuwertiger verglaster Rahmen