Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
        1535
        
            
                
        
    
    Goldene Taschenuhr mit Uhrenhalter.  Longines.
        
        Lépine-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel. An bogenförmigem Acrylständer mit goldfarbener Stabaufhängung, H 12,7 cm
        
        Limit 750,00 €
        
    
    
                    
        1536
        
            
                
        
    
    Goldene Damenarmbanduhr "Cellini".  Rolex.
        
        Rundes Gehäuse an Goldband im Mauersteindessin mit gemarkter Faltschließe, L ca. 17 cm
        
        Limit 2.400,00 €
        Zuschlag 4.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1537
        
            
                
        
    
    Mariage-Damenarmbanduhr
        
        Gekörnt ziseliertes, offenes Goldgehäuse mit rückseitiger Floralgravur und Vogelmotiv, teils farbig emailliert. An jünger ergänztem Doublée-Schiebearmband mit Art-déco-Design, Tempo Patent, Andreas Staub gepunzt, L ca. 20 cm
        
        Limit 150,00 €
        
    
    
                    
        1539
        
            
                
        
    
    Art-déco-Marmoruhr
        
        Portaluhr mit 4 Säulen, dreifach gebogtem Giebel und facettiertem Sockel
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1540
        
            
                
        
    
    Art-déco-Marmoruhr mit 2 Vasenbeistellern
        
        Rechteck-Gehäuse mit gerundeten Kanten. Dazu 2 trichterförmige Vasenbeisteller
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1541
        
            
                
        
    
    Art-déco-Armbanduhr.  IWC Schaffhausen.
        
        Rechteckiges Gehäuse, innen gemarkt. An schwarzem Lederband, L 25,5 cm
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1542
        
            
                
        
    
    Goldene Damenarmbanduhr.  Tissot, Le Locle.
        
        Gehäuse und Armband 585er Gelbgold. Zifferblatt, Gehäuse, Armband und Werk signiert. Ankerwerk mit Genfer Streifen, Kaliber 709. Handaufzug, Werk läuft. Armband mit Faltschließe. L 18 cm, ø 16 mm, 18 g
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1543
        
            
                
        
    
    Goldene Damenarmbanduhr mit Diamanten.  EBEL, La Chaux-de-Fonds.
        
        Gehäuse und Armband 585er Gelbgold, 10 kleine Diamanten. Zifferblatt und Werk signiert. Ankerwerk, Kaliber ETA 2512. Werk läuft, Handaufzug. Armband mit Faltschließe, Punzen: Feingehalt und HSP im Schild. L 16,5 cm, ø 22 mm. 34 g
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1544
        
            
                
        
    
    Portaluhr im Biedermeier-Stil.
        
        Lyraförmige Pendule auf geschweiftem Rundbogenportal mit Postamenten und flachem Sockel, weibliche Büstenbekrönung
        
        Limit 160,00 €
        
    
    
                    
        1545
        
            
                
        
    
    Bronze-Pendule mit Dianafigur.
        
        Hoher, profilierter Stufensockel mit bekrönender weiblicher Plastik in antikisierendem Gewand, seitlich ein Köcher mit Pfeilen, weitere Attribute fehlen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1546
        
            
                
        
    
    Kleine Historismus-Bronzeuhr mit Putto
        
        Tailliertes Gehäuse im Louis Seize-Stil, mit bekrönendem Putto als Wasserträger, seitlichen gewinkelten Handhaben, Festonzier und musikalischen Symbolen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1547
        
            
                
        
    
    Schwarze Marmor-Kaminuhr.
        
        "Japy Frères" gemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, läuft. Breiter Sockel mit architektonischem Uhrengehäuse und flankierenden Voluten, verziert mit geritztem und bronziertem Floraldekor. Facettiert verglastes, schwarzes Zifferblatt mit aufgelegten
römischen Zahlen und Romaines-Zeigern, undeutlich bezeichnet "F. Zacher & Co.
Berlin"
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1548
        
            
                
        
    
    Emaillierte Türmchenuhr mit 2 figürlichen Leuchterbeistellern
        
        Architektonisches Gehäuse mit gestuftem Sockel, Eckpilastern, gewalmtem Dach und floraler Zapfenbekrönung. Dazu 2 passende, 1-flammige Leuchter mit Puttenfiguren
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1549
        
            
                
        
    
    Bronze-Pendule mit Blattwerk
        
        Breiter Sockel mit floralen Applikationen und Festonschmuck, darauf kunstvoll gestaltetes Blattwerk in bewegter Formensprache
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1551
        
            
                
        
    
    Spätbarocke Standuhr.
        
        Bombierter Sockel, langer Pendelkasten und frontverglaster Aufsatz mit geschweiftem Giebel
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1552
        
            
                
        
    
    Englische Standuhr
        
        Gerades Gehäuse mit kleiner Pendeltür, Aufsatz mit geschweift gerahmtem Zifferglas, seitlichen Spiralsäulen und geschweiftem Giebel
        
        Limit 390,00 €
        Kaufpreis 390,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1553
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Portaluhr.
        
        Profilierter Sockel mit 4 korinthischen Säulen und Bogengiebel
        
        Limit 240,00 €
        
    
    
                    
        1554
        
            
                
        
    
    Große Biedermeier-Portaluhr mit Figurenautomat
        
        Säulenuhr mit Bogengiebel und großem Zifferblatt, auf gestuftem Rechtecksockel
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1556
        
            
                
        
    
    Historismus-Stutzuhr im Boulle-Stil.
        
        3-seitig verglastes, architektonisches Gehäuse mit Walmdach, Balustrade und Eckbekrönungen, Rundbogenelementen, seitlichen Pilastern mit Kanneluren und Akanthusblattwerk, floralen Marketerien
        
        Limit 800,00 €
        
    
    
                    
        1557
        
            
                
        
    
    Große Historismus-Pendule.
        
        Tailliertes, 3-seitig verglastes Neobarock-Gehäuse mit Blatt- und Rocaillezier, ergänzter Aufsatz mit Henkelvase
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1558
        
            
                
        
    
    Comtoise-Standuhr mit Prunkpendel in seltenem Weichholz-Gehäuse
        
        Lyraform mit verglaster Pendelsicht
        
        Limit 110,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1559
        
            
                
        
    
    Schiffschronometer mit 56 h Gangreserve  A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden.
        
        Eiche-Gehäuse mit facettiert verglastem Klappdeckel, seitliche Tragegriffe. Messingschild "A. Lange & Söhne 5347 Glashütte i./Sa.". Schiffschronometer am 12.07.1944 verkauft an die Deutsche Seewarte Hamburg / Kriegsmarine, Zweigstelle Gesundbrunnen
        
        Limit 2.800,00 €
        
    
    
                    
        1560
        
            
                
        
    
    Französische Offiziersuhr mit Grande und Petite Sonnerie, Alarm und Kalendarium.
        
        Carriage Clock mit 5-seitig facettiert verglastem Gehäuse mit allseitig floralen Gravuren, Bügelhenkel
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 2.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1561
        
            
                
        
    
    Kuckucksuhr mit 3 Zapfengewichten
        
        Beschnitzte Wanduhr mit reicher Blattzier und Bandintarsien, aufgesteckte zweiteilige Blattkrone
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 270,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1562
        
            
                
        
    
    Großer Jugendstil-Regulator.  Gustav Becker.
        
        3-seitig verglaste Wanduhr mit Profilleisten, Drechseldekor und facettiertem Frontglas mit Messingverstrebung
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1563
        
            
                
        
    
    Etagèren-Uhr  Junghans.
        
        Konisches Uhrenmöbel mit 2 Ablagefächern und seitlichen Vertikalstreben
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1600
        
            
                
        
    
    1/2 Konventionstaler Schwarzburg-Rudolstadt 1764.
        
        Brustbild Johann Friedrichs nach rechts blickend, "Ioannes Fridericus D.G.P. S Rud. D.S. Senior."
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1601
        
            
                
        
    
    2 Vereinsthaler Hannover 1866.
        
        "Georg V V.G.G. Koenig v. Hannover", Münzort B
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1602
        
            
                
        
    
    2 Mark Sachsen-Weimar, 1892.
        
        "Carl Alexander Grossherzog v. Sachsen", nach links blickend
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1603
        
            
                
        
    
    2 Mark, Sachsen Weimar, 1898 
        
        "Carl Alexander Grossherzog v. Sachsen", nach links blickend
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1604
        
            
                
        
    
    2 Mark, Sachsen-Weimar, 1901.
        
        "Wilhelm Ernst Grossherzog v. Sachsen", nach links blickend
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1605
        
            
                
        
    
    3 Münzen - Sachsen.
        
        3 Mark, 1910, "Wilhelm Ernst. Feodora Groszherzog und Groszherzogin von Sachsen, IV. I.", Münzstätte A. / 3 Mark, 1915, "Wilhelm Ernst MCMXV Carl August MDCCCXV" / 2 Mark, 1898, "Carl Alexander Grossherzog v. Sachsen"
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1606
        
            
                
        
    
    3 Münzen Frankfurt und Sachsen-Weimar.
        
        Ein Vereinsthaler, 1860, "Freie Stadt Frankfurt".  / 3 Mark, 1915,  "Wilhelm Ernst MCMXV Carl August MDCCCXV" / 2 Mark, 1903, "Wilhelm Ernst - Caroline Groszherzog u. Groszherzogin v. Sachsen, 30 IV"
        
        Limit 70,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1607
        
            
                
        
    
    2 Mark Universität Jena, 1908.
        
        "Joh. Fried. D. Groszmut.Kurf. V. Sachsen Stifter d. Univ. Jena"
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1608
        
            
                
        
    
    10 Taler Hannover 1849.
        
        "Ernst August Koenig von Hannover", Münzort B, Künstler: Brehmer
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 1.850,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1609
        
            
                
        
    
    20 Corona, Österreich, 1915.
        
        Wohl jüngere Nachprägung.  Franz Joseph, nach rechts blickend, Österreich-Ungarn
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1610
        
            
                
        
    
    20 Franken, Schweiz, 1922.
        
        "Helvetia", Frauenkopf nach links blickend, vor Bergen
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 290,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1611
        
            
                
        
    
    Münzanhänger an Kette.
        
        20 Mark Goldmünze Wilhelm II. (Preussen 1904-A), krappengefasst in Stegrahmen, an Ankerkette mit Ringfederschließe
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1612
        
            
                
        
    
    Münzanhänger an Kette.
        
        10 Korona Goldmünze, Ungarn Version 1909, krappengefasst in durchbrochenem Rahmen. Venezianerkette mit Ringfederschließe
        
        Limit 800,00 €
        Kaufpreis 800,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1613
        
            
                
        
    
    Münzring.
        
        Mexikanische 2 Pesos-Münze (1945/M) zargengefasst zwischen mittlerer Schiene
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1614
        
            
                
        
    
    Tetradrachmon, Ptolemaios XII, 79 vor Christi
        
        Kopf des Ptolomaios XII. mit Ägis und Diadem nach rechts schauend. Revers: Adler mit Palmzweig über der Schulter, nach links auf Blitz stehend
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1615
        
            
                
        
    
    Tetradrachmon, Ptolemaios XII., 72 vor Christi
        
        Kopf des Ptolomaios XII. mit Ägis und Diadem nach rechts schauend. Revers: Adler mit Palmzweig über der Schulter, nach links auf Blitz stehend
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1650
        
            
                
        
    
    Bernstein-Schatulle
        
        Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel inkrustiert
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1651
        
            
                
        
    
    5 Schildpattdosen.
        
        Ovale und herzförmige Dosen mit Passdeckeln sowie 1 Zigarettenetui. Dazu 1 Miniaturschnitzerei: Elfenbein-Elefant auf lackiertem Apfelkern(?)
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1652
        
            
                
        
    
    Bernstein-Schatulle Königsberg.  Staatliche Bernstein Manufaktur Königsberg/Pr.
        
        Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Bernstein inkrustiert
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1653
        
            
                
        
    
    3 Flakons, 1 japanischer Streuer und 1 Haarnadel.  Obelistk-Flacon "Christian Dior Paris" gemarkt, Haarnadel-Schachtel Etikett "Echte Meerschaum- und Bernsteinwaren Moritz Schlossmann / Ruhla".
        
        Doppelflacon mit Glasstopfen unter Scharnierdeckeln, Obeliskflacon (ursprünglich für Lippenstift) und Flacon mit Schraubverschluss. Streuer mit Schriftzeichen. Haarnadel aus Schildpatt mit facettierten Bernsteinperlen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1654
        
            
                
        
    
    Miniaturschatulle mit schwedischen Staatswappen
        
        Allseits und auf dem Deckel mit Rocaillen über Goldgrund ornamentiert; auf dem Scharnierdeckel in der Kartusche das Wappen. Innen ursprünglich blauer Samt
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1655
        
            
                
        
    
    Miniatur der böhmischen Kronjuwelen im Originaletui
        
        Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in wappenförmigem Etui
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1656
        
            
                
        
    
    Petschaft, 3 Fotos und Schriftverkehr von Fritz Burgdorf.
        
        Petschaft mit 3 Arbeitern und Umschrift "Bete und Arbeite"; am Knauf Namenszug mit Zusatz Nette [b. Bockenem], Typar mit Wappen. Verschiedene Fotos, 1x verso Widmung von 1911. Visitenkarte mit Ortsangabe "Rittergut Groß-Lobke, Landkreis Hildesheim
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1657
        
            
                
        
    
    2 Tiere auf Malachit-Plinthe in Original-Schachtel.
        
        Spielerisch einander gegenüberliegende Tierfiguren
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1658
        
            
                
        
    
    3 Elfenbeindosen
        
        Ovale Dose mit teils reliefartigen floralen Einlagen und Appliken in Insektenform. / Scharnierdeckel und Boden der Quaderdose mit Rosenzweigen über mosaikartig durchbrochenem Hintergrund (Zigarettenetui aus Dieppe?). / Längliche Dose mit Riffelung und Rotgoldkartusche: Monogramm "ED"
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1659
        
            
                
        
    
    Konvolut Elfenbein und Bein für die Dame
        
        Floral reliefierte Goldmontierung am Armreif. Fein geschnitzte Ohrhänger mit Ährenkranz und Schleifenbekrönung. Hutnadel und Steckkamm. Offene Schraubdose (counter box) mit 4 Spielmarken (Jetons); diese mit Buchstaben bemalt. Dazu 2 kleine Spielmarken mit Ziffern 5 bzw. 10. Bein-Kette mit Perlen und Blüten
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1660
        
            
                
        
    
    Konvolut 7x Elfenbein
        
        Langes Zierelement mit feiner À-Jour-Schnitzranke. Fächergriff (?) mit fein geschnitzten Figurenszenen und Blumen. Snuffbottle mit geschwärzter Landschaftsgravur und asiatischem Schriftblock. Vase mit Blattranken und Elefantenfries. Seitenmarkierer mit Elefant. Floraler Kugelanhänger. Krabben-Zierelement
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1661
        
            
                
        
    
    Konvolut Elfenbein:  5 Anhänger + 1 Brosche
        
        Maiglöckchenanhänger mit verdecktem Miniaturfach. Aufklappbarer Medaillonanhänger mit Schnitzmonogramm "BA"; innen Gravur "Meinem lieben Bräutchen".  Rosenanhänger, Anhänger mit Schmetterling, Kreuzanhänger mit Maiglöckchen, runde Brosche mit zentralem Stein
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1662
        
            
                
        
    
    Konvolut Elfenbein
        
        Massive Necessaire-Schatulle zur Nagelpflege, kleines Näh-Necessaire mit appliziertem Monogramm "PM" und Silber-Fingerhut. Haarbürste mit leerer Kartusche. Schuhanzieher. 2 Ständer als Ringhalter; 1x mit Freimaurersymbolen(?) graviert
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1663
        
            
                
        
    
    Gerahmtes Elfenbein-Relief und 3 Elfenbein-Bilderrahmen
        
        Zusammen mit dem Hintergrund geschnitztes Rosenrelief. Großer verglaster Leistenrahmen mit Eckappliken. 2 ähnliche Ovalrahmen mit Fotos
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1664
        
            
                
        
    
    6 Stockgriffe Elfenbein
        
        Grubenschmelz als Vogel in begrüntem "D", Manschette mit Gravur "J. Druggan, Brompton". / Vegetabile Schnitzerei mit Monogrammkartusche "AK". / Fritzgriff mit geschwärzter Monogrammgravur. / Knotenstock bzw. Flechtstab
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1665
        
            
                
        
    
    3x Elfenbein: Schnitzrelief, Rosenkranz und Kreuzanhänger
        
        Betende Hände nach Albrecht Dürer. Kreuzanhänger mit Weinlaub-Hochrelief. Rosenkranz mit auf der Perle eingraviertem Datum (1844-1859); statt Kreuzanhänger (ergänzte?) Elfenbein-Pilgerplakette mit beidseitiger Gravur: Gnadenbild der Madonna Délivrande bzw. Herzen und Krone
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1666
        
            
                
        
    
    Elfenbein-Reliefbildnis: Queen Victoria, Königin von Großbritannien und Irland
        
        Fein geschnitztes Porträt der englischen Königin
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1667
        
            
                
        
    
    Elfenbeinschatulle.
        
        Quaderschatulle mit feinen Blattfriesen sowie eingelassenen, annähernd vollplastisch geschnitzten Rosenbuketts an allen Seiten. Auf dem Scharnierdeckel ebenso fein geschnitzte Rosenfriese am geschweiften Rand sowie um die leere Zentralkartusche. Innen herausnehmbare Lade
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1668
        
            
                
        
    
    Konvolut Elfenbein: 1 Porträt im Ebenholzrahmen + 2 Puttenköpfe
        
        Zusammen mit dem Hintergrund geschnitztes Bildnis einer jungen Frau. 2 gleiche Puttenköpfe in barocker Formensprache
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1669
        
            
                
        
    
    Konvolut Elfenbein
        
        Freimaurersymbole: Knüpfel, Lot und Modellierwerkzeuge(?). Billardkugel. Ovale Schale mit Monogramm-Gravur "BA"; unterseitig Gewindeloch. 2 Armreifen und 1 Serviettenring. 1 Seitenwender. 1 Messer (Monogrammgravur "MM" unter Krone) und 1 Löffel. 1 Auerhahn als Korkenbekrönung. 1 Zierelement. Dazu 1 Marmorsockel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1670
        
            
                
        
    
    4x Elfenbein: 2 Fächer und 2 Bucheinbände
        
        2 Briséfächer mit floraler Schnitzerei; 1x mit leerer Kartusche. 2 Bucheinbände mit Schließen; 1 Buchdeckel mit geschnitztem Papstwappen (Leo XIII., Papst 1878-1903)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1671
        
            
                
        
    
    Konvolut Elfenbein: 4 Anhänger, 1 Kette und 1 Brosche
        
        Großer Rosenanhänger verso mit leerem Miniaturfach. Medaillon-Anhänger mit Eichenlaub; innen 1 Foto und Schriftzug (Berlin 1886). Anhänger aus Getreidegarben, Anhänger mit Wilhelm Tell. Eichenlaub-Brosche
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1672
        
            
                
        
    
    Konvolut Elfenbein: 5 Anhänger und 2 Broschen
        
        2 à jour gearbeitete Blumen-Anhänger. 2 Kreuzanhänger (1x geschnitzter Wein, 1x Goldmontierung und Stein). 1 Medaillon-Anhänger; innen mit Foto und Haarlocke. 2 Rosenbroschen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1673
        
            
                
        
    
    3 Elfenbeinreliefs
        
        Je bezeichnete Bildnisreliefs vom römischen Kaiser Galba und von Raphael. Kartusche mit 3 Jagdhunden im Hochrelief (ursprünglich wohl eine Brosche)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1674
        
            
                
        
    
    Konvolut 8x Elfenbein
        
        Messergriff beidseitig mit feiner Jagdschnitzerei. 5 massive Griffe ohne Montierungen. 2 Knäufe für Spazierstöcke mit Manschetten; 1x mit Granat
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1675
        
            
                
        
    
    Konvolut 3x Elfenbein: Porträt und 2 Figurenreliefs
        
        Büste einer jungen Frau mit Perlenschmuck. / Madonna della Sedia. / Junge Frau am Brunnen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1676
        
            
                
        
    
    2x Elfenbein: Taktstöcke oder Flanierstab und Zepter
        
        Konischer Schuss mit graviertem Silberknauf, -manschette und -zwinge. Fein mit Lorbeer, Blattfriesen und Zapfen beschnitzter Stab; auf dem Knauf Schnitzmonogramm "BB"
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1677
        
            
                
        
    
    Elfenbein-Dirigentenstab mit Widmung, im Etui
        
        Aus 3 Teilen gefertigter Stab mit Akanthus und Adelskrone sowie Lorbeerranke mit Schriftband: "Zur Erg. an 25 jähr. Leitung d. acad. Concerte. Dankbare Freunde. Jena 8. XI. 85"
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1678
        
            
                
        
    
    3 geschnitzte Elfenbein-Herrenporträts
        
        Ovalbildnis verso bezeichnet: "John Lord Rolle, 1750-1842, age 92, Bicton, Buzdleigh, Devon"
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1679
        
            
                
        
    
    3 Elfenbein-Herrenporträts
        
        Kopf von Richard Wagner und einem Unbekannten sowie Büste von Bismarck
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1680
        
            
                
        
    
    3 Miniaturen: 2 Damenbildnisse und 1 Tondo einer Kinderbüste
        
        Junge Frauen mit Blumenschmuck bzw. hoher Frisur. Gemalte Kinderbüste in Untersicht
        
        Limit 140,00 €
        Kaufpreis 140,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1681
        
            
                
        
    
    2 Damenporträt-Miniaturen und 1 Knabenbildnis-Fotografie
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1682
        
            
                
        
    
    2 Miniaturen:  Junge Frauen.
        
        Elegante Damen vor angedeuteter Landschaft. Verso "Georg Romney: Mrs. Mark Currie" bzw. "John Opie: Mrs. Godwin" bezeichnet
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







