Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

49
3 Krawattennadeln um 1900-1930.
Nadelköpfe besetzt mit Saphir und Altschliff-Diamanten, kleinen Zirkonias und Barockperle. Lange Nadeln. 2 Metallschieber
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
49
3 Krawattennadeln um 1900-1930
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
231
4 Anhänger mit Brillanten.
1 Anhänger mit gefasster Zuchtperle (Barock) und kleinem Brillant. 3 verschiedene Anhänger mit kleinen Brillanten
Limit 140,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
231
4 Anhänger mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
365
Lange Süßwasser-Zuchtperlenkette.
Durchgehende Schnürkette mit weißen und dunklen Barockperlen in Einzelverknotung. Bis 3-reihig tragbar
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
365
Lange Süßwasser-Zuchtperlenkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
367
Lange Tahiti-Zuchtperlenkette.
Durchgehende Schnürkette mit verschiedenen, partiell gerillten Barockperlen in Einzelverknotung
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
367
Lange Tahiti-Zuchtperlenkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
385
Ring und Anhänger mit Zuchtperlen und Brillanten, an Kette.
Anhänger mit Barockperle und 3 chatongefassten Brillanten, an Venezianerkette mit Ringfederschließe. Passender Ring mit Barockperle und kleinem Brillant. Schmale Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
393
3-reihiges Zuchtperlenarmband mit Zierschließe.
Schnürketten mit Barockperlen, an Zierschließe mit 6 kleinen Saphiren und Achtersicherung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
397
3-reihiges Süßwasserzuchtperlen-Collier mit Fisch.
Schnürketten mit kleinen Barockperlen und großem, plastisch gearbeitetem Fischanhänger. Patent-Magnetkugelschließe
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
397
3-reihiges Süßwasserzuchtperlen-Collier mit Fisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
403
3 Schmuckstücke mit Zuchtperlen.
Anhänger mit Barockperle und 2 chatongefassten Brillanten. Ring und Ohrsteckerpaar mit Barockperlen. Mittlere Schiene, Steckmechanik
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
403
3 Schmuckstücke mit Zuchtperlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
551
Beschnitzte Perlmutt-Tabatiere.
Allseits reliefierte quaderförmige Dose mit À-Cage-Montierung. Auf dem Deckel und Boden figürliche Szenen wohl aus der Commedia dell'arte; die Wandungen mit barockisierendem Ornament
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
551
Beschnitzte Perlmutt-Tabatiere
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
558
Barocker Sturzbecher aus Horn mit Silbermontierung.
Spitz zulaufender, am Ende gedrechselter Hornbecher. Die Silbermontierung mit Rippenzier und glattem Lippenrand; hornseitig mit geschweift geschnittenem Rand
Limit 260,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
558
Barocker Sturzbecher aus Horn mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
602
4 Becher.
Verschiedene Becher, darunter 1 Herzbecher im Barock-Stil und 2 Becher mit Gravuren. 1x datiert "13.9. 96"
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
602
4 Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
616
Barocker Schlangenhautbecher. Meister möglicherweise Jacob Pfaff (wird 1675 Meister).
Leicht konischer, teilvergoldeter Silberbecher
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
616
Barocker Schlangenhautbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
621
Barocker Silberleuchter.
1-flammiger Leuchter mit Balusterschaft
Limit 260,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
621
Barocker Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
622
Silberner Deckelbecher im Barock-Stil.
Konischer Becher mit punziertem Rocaillendekor. An der Mündung Gravur in dänischer Sprache "Nyd men nyd til Maade thi Gud bör for alting raade"
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
622
Silberner Deckelbecher im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
623
Barockes Reisebesteck in altem Etui.
Silberner Suppenlöffel und Gabel mit Silbergriff mit ähnlichem Blütendekor. Dazu Messer mit leicht abweichendem Blütendekor am Silbergriff
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
623
Barockes Reisebesteck in altem Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
656
Große Tafelschale mit Früchten. Lazarus Posen, Frankfurt/Main.
Fußschale im Barock-Stil mit handgetriebenem Reliefdekor
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
656
Große Tafelschale mit Früchten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
659
Schwere Silberschale im Barock-Stil.
Reich reliefierte Schale mit Rocaillen und Rosen
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
659
Schwere Silberschale im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
683
Zucker-Sahne-Set auf Tablett, dazu Zuckerlöffel. Dresdner Silberwarenfabrik.
Godronierte Form, auf ovalem Tablett mit barockisierendem Profilrand. Dazu Zuckerlöffelchen mit Hildesheimer Rose
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
683
Zucker-Sahne-Set auf Tablett, dazu Zuckerlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
691
Großes, schweres Silbertablett. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Ovales Tablett mit barockisierendem Profilrand
Limit 500,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
691
Großes, schweres Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
702
3-flammiger Silberleuchter. Zarampella, Padua.
Leuchter im Barock-Stil, mit Balusterschaft und geschlossener Bodenplatte
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
955
Kleine Puppenvitrine mit Zierporzellan.
3-seitig verglaste Vitrine im Barockstil, mit farbig lithografierten Pappfronten. Darin 6 Teile Porzellan-Nippes (darunter 2 handbemalte Miniaturväschen, 1x Dresden gemarkt)
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
955
Kleine Puppenvitrine mit Zierporzellan
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1193
Figurenpendule mit Knabenfigur.
Prunkvoll verzierter Sockel im Barock-Stil, neben der Uhrentrommel ein Junge in edler Kleidung mit Regenschirm
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1195
Figurenpendule mit Vogelfängerin und Glasdom.
Reich verzierter Sockel im Barock-Stil mit bekrönender Mädchenfigur mit Täubchen und kleinem Käfig. Dazu ein ebonisierter Holzsockel mit Glassturz
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1195
Figurenpendule mit Vogelfängerin und Glasdom
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1196
Figurenpendule mit Schäferszene.. Vincenti & Cie.
Opulenter Sockel im Barock-Stil mit bekrönender Hirtenfigur und Schäfchen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1233
Barocke englische Laternenuhr mit Spielwerk.. Henry Thornton.
Als Wanduhr umgebaute Laternenuhr mit floralem Schnitzwerk, großer Glockenkuppel und seitlichen Türen, quadratische Messingfront, in den Zwickeln floralen Applikationen und Maskaronen
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1233
Barocke englische Laternenuhr mit Spielwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1500
FRIEDRICH, Hilmar (*1938 Stühlingen). 6 Werke mit verschiedenen Sujets.
"3 Frauen", Holzschnitt, Bleistiftsignatur, 1962, Exemplar: 98/100, Druckstock: 50 x 32,7 cm, Blatt: 59,5 x 42 cm, minimal griff- und knickspurig | "Oberbayrischer Hofbarockjäger", Radierung, Bleistiftsignatur, 1962, Druckplatte: 24,6 x 16,7 cm, Blatt: 53,5 x 40 cm, etwas knickspurig | "Die Familie", Radierung, Bleistiftsignatur, 1962, Druckplatte: 16,3 x 24,6 cm, Blatt: 39,5 x 53 cm | "Kreuzabnahme", Holzschnitt, Bleistiftsignatur, 1962, Exemplar: 99/100, Druckstock: 49,5 x 35 cm, Blatt: 59 x 41,8 cm, minimal griff- und knickspurig | "Ecce Homo", Lithografie, Bleistiftsignatur, 1962, Exemplar: 20/100, Abbildung: 52 x 33 cm, Blatt: 59 x 42 cm, minimal knickspurig | "Pferd", Lithografie, Bleistiftsignatur, 1961, Exemplar: 95/100, Abbildung: 39 x 46 cm, Blatt: 42 x 59 cm, minimal knickspurig, Randbereich leicht lichtgebräunt
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1500
6 Werke mit verschiedenen Sujets
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1654
Paar barocke Leuchterengel.
Spiegelbildlich gearbeitete Gegenstücke der schwebenden Engel, die volutenförmige Kerzenhalter tragen
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1654
Paar barocke Leuchterengel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1758
3 Schlösser mit originalen Schlüsseln.
Barockes Schloss mit Einhaue auf der Schlossdecke, intaktem Eingericht sowie wohl originale Schlüssellochblende. / 2 Zangenschlösser; 1x als Kastenschloss mit vollständigem Eingericht, 1x in Form eines Katzenkopfes mit Teilen des Eingerichts
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1760
Barockes Torschloss mit Schlüssel.
Geschweifter Schlossboden, durch den Türdrücker oder die Drückernuss bewegte Hebefalle, die Schrägfalle wird durch den Schlüssel oder Nachtriegel bedient. Intaktes Eingericht, Einhaue auf der Nachtriegelplatte
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1761
Barockes Schloss mit Schlüssel.
Geschweifter Schlossboden mit Einhaue, durch den Türdrücker oder die Drückernuss bewegte Hebefalle; die Schrägfalle wird durch den Schlüssel oder Nachtriegel bedient. Teils vorhandenes Eingericht
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1761
Barockes Schloss mit Schlüssel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1775
Große Deckelterrine.
In barocker Silberart gestaltete Terrine mit Volutenfüßen, Rocaillenhenkeln, godronierter Wandung sowie Deckel mit Knauf
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1775
Große Deckelterrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1777
Barocker Walzenkrug.
Zinnkrug mit weit ausgestelltem Fuß und Kugelrast auf dem Scharnierdeckel. Wandung fast vollständig floral graviert mit Hengst im Zentrum; auf dem Deckel datiert: 1768
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1777
Barocker Walzenkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1779
Barockes Taufbecken und barocker Leuchter mit Widmungen.
Rechteckige Taufschale mit gerundeten Ecken sowie gravierte Widmung auf der Fahne: Geschenk an die Kirche zu Brambach von Anna Justina, Ehefrau des Pastors "Mag. J. G. Hennig 1719". / Aufwändig gearbeiteter Kerzenleuchter, im Fuß graviert: "Sabine Gablerin" mit Datum 1763
Limit 150,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
1780
Versilberter Kerzenleuchter.
In barocker Form gestalteter Bronzeleuchter mit gestuftem Fuß, Balusterschaft und Einsteck-Wachsteller in der Vasentülle
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1781
Barocker Altarleuchter.
Kerzenleuchter mit geschweiftem, 3-seitigem Sockel auf Kugelfüßen, tordierter Schaft mit Baluster und Wirteln, Wachsteller mit eingeschraubtem Bronze-Dorn (Querbohrung)
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1781
Barocker Altarleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1782
Barocker Altarleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit Dreieck-Sockel, Balusterschaft, Wachsteller und Bronzedorn
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1782
Barocker Altarleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1783
Barocker Glockenleuchter.
Kerzenleuchter mit Schulterscheibe als Kragenschale am Rundfuß in Form einer gedrückten Glocke sowie vasenförmige Tülle
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1783
Barocker Glockenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1784
2 Kerzenleuchter des Barock.
Bronzeleuchter mit oktogonalem Fuß, Balusterschaft und hexagonaler Tülle mit 2 Putzlöchern. / Leuchter mit Quadratfuß, schlankem Balusterschaft und Walzentülle
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1784
2 Kerzenleuchter des Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1785
Paar gepunzte barocke Reiseleuchter.
Seltene Kerzenleuchter mit Walzentüllen, Balusterschäften und tief gemuldeten Fußschalen, die zusammengeschraubt den Transportbehälter bilden
Limit 220,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1785
Paar gepunzte barocke Reiseleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1786
3 Kerzenleuchter.
Spätbarocker Leuchter mit Perlbändern am Fuß und konischem Schaft. Biedermeier-Leuchter mit Balusterschaft bzw. in Säulenform
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1786
3 Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1787
Paar 5-flammige Girandolen im Barock-Stil.
Prächtig geschmückte Kerzenleuchter mit applizierten Blättern, Maskaronen und Ornament am Ädikula-Sockel und Vasenaufsatz sowie Strebewerk mit Volutenarmen und erhöhter Zentraltülle
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1850
Barockes Kabinettschränkchen.
Kleines Kabinett in Form eines 2-türigen Schrankes mit geschwungenen Füßen und gestufter Bekrönung. Auf den Türen geklebte Darstellungen zweier Prunkvasen mit Maskaron bzw. Trophäe. Innen 8 Schübe; zentraler Schub mit Spiegelfront. Schübe innen rot marmoriert
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1853
Barocke Spanschachtel mit Liebespaar.
Auf der Wandung umlaufend gemalte große Blumen im marmorierter Rahmung. Auf dem Deckel großes Paar in Bogenrahmung; darunter Sinnspruch "Die Liebes Flam held uns beySam" sowie Jahreszahl "1650"
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1853
Barocke Spanschachtel mit Liebespaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1856
Barocker Schneider von 1681.
Großer Zuckerschneider oder Brotschneider mit Verzierung auf dem Klingenrücken und aufwändig geschmiedeter Klingenhalterung am geschmiedeten Ornamentband mit Einhaue. Schneidbrett mit austauschbarer Schneidfläche sowie geschnitzte Brettbekrönung mit erhabener Jahreszahl "1681" und Palmette
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1856
Barocker Schneider von 1681
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1863
"Der Herbst". Fürstenberg.
Vollwappen mit Geweih als Herzschild (für Mirbach) sowie Oberwappen mit 3 Helmen, Helmzier und Helmdecke. Prachtvolle Rahmung mit Rocaillen im Stil des Barock
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1863
"Der Herbst". Fürstenberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1865
4 große und 8 kleinere spätbarocke Rahmen.
Gleichartige Rechteckrahmen mit Blattfriesen, Halbkugeln auf den Eckquadraten sowie Bekrönungen mit Zapfen und Vasen. Rückseitig je orig. Holz-Rückwand, teils mit sakralem Text in Latein beklebt. Hinter der Verglasung je sakraler Text in Latein
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1865
4 große und 8 kleinere spätbarocke Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1869
Große barocke Kriegskasse.
Sehr schwere Eisentruhe mit genieteten Bändern auf allen Seiten und auf dem Deckel. Frontseitig 1 Scheinschlüsselloch mit Verzierung und 1 Schlüsselloch darüber. Seitlich scharnierte Tragegriffe. Scharnierdeckel mit zentralem Schlüsselloch. Im Deckel offener Schlossmechanismus mit 12 schießenden Zuhaltungen (8 Fallen + 4 Riegel) und ursprünglich 2 fixen Zuhaltungen. Zusätzliches Frontschloss mit 3 schießenden Fallen. Innen Beilade ohne Schloss sowie Deckelhaltestange
Limit 390,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1869
Große barocke Kriegskasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1870
Große barocke Kriegskasse.
Sehr schwere Eisentruhe mit genieteten Bändern auf allen Seiten und auf dem Deckel. Frontseitig 2 Überfallbügel und 1 Scheinschlüsselloch mit Verzierung. Seitlich scharnierte Tragegriffe. Scharnierdeckel mit verstecktem Schlüsselloch unter ursprünglich arretierbarer Abdeckrosette. Innen offener Schlossmechanismus mit 10 schießenden Fallen und 4 fixen Zuhaltungen. Jüngerer Sperrholzeinsatz herausnehmbar
Limit 1.500,00 € Kaufpreis 1.500,00 € Verkauft
1870
Große barocke Kriegskasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1878
Äußerst fein handbesticktes Altartuch mit historischer Widmung.
Aufgenähter handschriftlicher Zettel "Aus dem Kloster zu Kolberg stammend, Geschenk an Friederike von Gutzmer(?), geb. von Kundenreich" in Kolberg. Aus 3 Webbahnen a 85 cm zusammengenähtes Altartuch mit barock inspiriertem Ornament über der ganzen Breite und in 57 cm Höhe. Verschiedene Techniken: Plattstickerei, Petit-Point-Stickerei, gestrickte und gehäkelte Einsätze, teils mit Stoff hinterlegt
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1895
Konvolut Stickereien.
Barocker Leinen-Vorhang mit blauen Kreuzstichmotiven, Monogrammen und Datum "1777" sowie gehäkelte Borte. / Stickmustertücher mit dem Alphabet in Antiqua und Fraktur und Zahlen. Großes Biedermeier-Stickmustertuch "C. E. Kreusch" mit Vornamen/Monogrammen unter Symbolen. Kleines Mustertuch mit mehrfarbiger Stickerei, darunter Monogramme "MH" und Datum "1890"
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1895
Konvolut Stickereien
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1950
3 Bügeleisen und 1 Untersetzer.
3 "Ochsenzungen" mit Holzgriff und Verschlussklappen für die Einsätze. Nachguss eines spätbarocken Untersetzers mit À-Jour-Ornament
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1950
3 Bügeleisen und 1 Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2003
16-flammiger Deckenleuchter im Barock-Stil.
Flämische Krone mit reich profiliertem Balusterschaft, 8 eingesteckten Voluten-Armen mit je 2 Vasentüllen über Tropfschalen sowie obere Galerie mit blütenförmigen Reflektoren an 8 Rocaillen-Armen
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2003
16-flammiger Deckenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2075
Fein verzierter Barock-Salontisch.
Eleganter rechteckiger Salontisch auf 4 geschweiften Beinen mit Kreuzverstrebung und Akanthusblattschnitzereien, Tischplatte fein verziert mit Bandelwerk und kleinen Beinintarsien mit Figuren der griechisch-römischen Mythologie
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2075
Fein verzierter Barock-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2076
Eleganter Barock-Salontisch.
Kleiner rechteckiger Teetisch mit geschweiften Ecken, auf 4 leicht geschwungenen Beinen, Tischplatte verziert mit Rautenintarsien, Bandelwerk und Maserfurnier
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2076
Eleganter Barock-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2077
Barock-Kommode.
2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form, auf ausgestellten Beinen; verziert mit kassettierten Feldern, gespiegeltem Maserfurnier, Bandelwerk und Bronzeapplikationen
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2077
Barock-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2078
Kommodensekretär im Barock-Stil.
Schrägklappensekretär mit geschwungenem 3-schübigem Kommodenunterteil und Sekretäroberteil mit schräg angelegter Schreibklappe, verziert mit kassettiertem Maserfurnier und Bandintarsien, bewegliche Krallengriffe; Schreibfach innen mit offenem Fach und 3 kleinen Schüben
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2078
Kommodensekretär im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2079
Eleganter Damensekretär im Barock-Stil.
Zierlicher Aufsatzschreibtisch mit 2 Schüben und aufklappbarer Schreibplatte, auf 4 leicht ausgestellten Beinen, verziert mit Maser- und Spiegelfurnier, Bandintarsien und rautengefülltem Bandelwerk; innen 1 offenes Fach und 4 kleine Schübe
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2079
Eleganter Damensekretär im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2080
Eleganter Damen-Schreibtisch im Dresdener Barock-Stil mit Hocker.
Eleganter Schreibtisch mit regalartigem Aufsatz in stiltypisch geschwungener Form, auf 4 geschwungenen Beinen, 1 mittlerem Schub und 4 seitlichen Schüben, verziert mit Maser- und Spiegelfurnier und üppigen Bronzeapplikationen, Tischplatte mit braunem Lederbezug; dazu passender gepolsterter Hocker mit roséfarbenem Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 € Zuschlag 585,00 € Verkauft
2081
Spieltisch im Barock-Stil.
Spiel- und Konsoltisch in stiltypisch geschwungener Form mit dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten; Spielbrett mit grünem Samtbezug, Zargenkasten innen mit grünem Samt ausgekleidet; verziert mit Muschelwerk
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2081
Spieltisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2082
Opulenter Dielenschrank im Barock-Stil.
Weiß gefasster 2-türiger Dielenschrank in stiltypisch geschwungener Form, mit geschweiftem, rocaillenverziertem Giebel und Muschelwerk-Schnitzerei, reicht verziert mit üppiger, goldfarbener Reliefschnitzerei aus Rocaillen und Blumengirlanden; innen mit Fächersystem
Limit 330,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
2082
Opulenter Dielenschrank im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
2083
Repräsentativer Wandspiegel im Barock-Stil.
Pompöser Wandspiegel in stiltypisch geschwungener Form mit rocaillenverziertem Stuckrahmen
Limit 390,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2083
Repräsentativer Wandspiegel im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2084
Eleganter Salontisch im Barock-Stil.
Zierlicher Salontisch in stiltypisch geschwungener Formgebung, Zargenschub mit geschweifter Zarge, verziert mit üppigen Akanthusblatt-Bronzebeschlägen, Messingzierleiste und floralen Marketerien; Schub nicht abschließbar
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2084
Eleganter Salontisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2085
Eleganter Lehnstuhl im Barock-Stil.
Weiß- und goldgefasster Polsterstuhl in stiltypisch geschwungener Formgebung, verziert mit üppigem Rocaillenschnitzwerk; roséfarbener Bezug mit Blumenbuketts und Putten
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2085
Eleganter Lehnstuhl im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2092
Wandspiegel im Dresdener Barock-Stil.
Geschwungener Spiegel mit üppigen Bronzeapplikationen und Perlstabverzierung
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2092
Wandspiegel im Dresdener Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2093
Runder Tisch im Barock-Stil mit Marmorplatte.
Runder Salontisch mit weiß-gräulicher Marmorplatte, auf grüngefasstem Gestell mit glatter Zarge und leicht geschwungenen Beinen, verziert mit Akanthusblatt- und Blumenschnitzereien
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2093
Runder Tisch im Barock-Stil mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2098
Dielenschrank im Barock-Stil.
Großer, 2-türiger Dielenschrank mit Sockelschub und gedrechselten Halbsäulen mit goldfarbenem Akanthusblattdekor, verziert mit Rocaillen-Bronzeapplikationen; innen mit Fächersystem und 2 Schüben
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2098
Dielenschrank im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2126
Damen-Aufsatzschreibtisch im Barock-Stil.
Dezent geschwungener Damen-Aufsatzschreibtisch auf 4 geschweiften Beinen, mit verstecktem Zargenschub, horizontaler Aufsatz mit offenen Ablageflächen und 6 kleinen Schüben, bekrönt mit Balustrade; dezent verziert mit Rocaillenschnitzereien, Spiegelfurnier und seitlicher Balustrade
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2126
Damen-Aufsatzschreibtisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2127
Eleganter Nähtisch im Barock-Stil.
Zierlicher, rechteckiger Nähtisch in stiltypisch geschwungener Form, mit Zargenschub und seitlichem Schub, auf 4 geschweiften Beinen; dezent verziert mit umlaufend ebonisierter Plattenkante und Bandintarsie; Zargenschub innen gefächert und mit 3 kleinen Deckeln
Limit 40,00 € Kaufpreis 40,00 € Verkauft
2127
Eleganter Nähtisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2128
Zierliche Eckvitrine im Barock-Stil| siehe Nachtrag.
Elegantes, 1-türiges Salon-Vitrinenschränkchen auf 3 Pfeilerbeinen, verziert mit Spiegelfurnier und Bronzeapplikationen; innen mit weinrotem Stoff ausgekleidet, 3 Schaufächer und 1 Staufach, 3 Einlegeböden
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
2128
Zierliche Eckvitrine im Barock-Stil| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2132
Elegante Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Zierliche 7-schübige Kommode, sogenannte "Semainiere", im Rokoko-Stil, auf 4 leicht ausgestellten Füßen, verziert mit feiner Rankenmarketerie
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2132
Elegante Pfeilerkommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2135
Filigraner Konsoltisch im Barock-Stil.
Kleines, filigranes Konsolschränkchen auf 4 Pfeilerbeinen, mit 3 kleinen Schüben, dekoriert mit Herz-gestanzter Messingbalustrade und Bronzeapplikationen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2135
Filigraner Konsoltisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2136
Kommode im Barock-Stil.
4-schübige Kommode in geschwungener Form, verziert mit kassettiertem, gespiegeltem Maserfurnier, volutierten Seitenleisten und Bronzeapplikationen; oberer Schub mit 3 gedeckelten Fächern
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2136
Kommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2137
Salon-Kommode im Barock-Stil| siehe Nachtrag.
3-schübige Pfeilerkommode im Rokoko-Stil, verziert mit üppigen Bronzeapplikationen, Messinggalerie und parkettierten Front- und Seitenteilen mit akzentuierten Blüten
Limit 150,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2137
Salon-Kommode im Barock-Stil| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2138
Salon-Pfeilerkommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
Kleine 2-schübige, stiltypisch geschwungene Pfeilerkommode im Rokoko-Stil mit rötlich-geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerien
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2138
Salon-Pfeilerkommode mit Marmorplatte im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2139
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
4-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit roséfarben-grauer Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2139
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2141
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
3-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau-violett geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Spiegelfurnier
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2143
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit außergewöhnlicher roséfarben, orange und violetter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2143
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2144
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenrankenmarketerie
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2144
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2145
Paar zierliche Beistelltische im Barock-Stil.
2 elegante Nachttische in stiltypisch geschwungener Form mit 3 kleinen Schüben, auf 4 leicht ausgestellten Beinen, je mit heller, rötlich-geaderter Marmorplatte; verziert mit Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2145
Paar zierliche Beistelltische im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2146
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenrankenmarketerie
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2146
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €